Digitale Systeme & Automatisierung

Was früher analog oder nur teilweise digital ablief, stößt heute bei vielen gewachsenen Unternehmen an Grenzen – Abläufe, die einst effizient waren, halten den heutigen technischen Anforderungen oft nicht mehr stand. Viele Betriebe sehen daher die fortschreitende Digitalisierung oder einen Generationenwechsel als Chance, ihre bestehenden Strukturen in moderne Systeme zu überführen.

Bionatic Solutions begleitet Unternehmen in diesem Wandel mit langjähriger Erfahrung und im direkten Austausch – von der Digitalisierung bestehender Abläufe bis zur Einführung zukunftsfähiger Automatisierungslösungen. Als Bindeglied zwischen Menschen, Strukturen und Technologie werden Erfahrungen und Know-how gezielt an Key-User weitergegeben, um den optimalen Einsatz moderner IT-Systeme zu fördern. So lassen sich Routineaufgaben automatisieren, wodurch Mitarbeitende Freiraum für strategische und kreative Aufgaben gewinnen.

Erfahrung auf einen Blick

  • E-Commerce: 8 Shops in 6 Ländern, über 40.000 Bestellungen jährlich
  • ERP: Implementierung und Optimierung von microtech-Systemen
  • Systeme: Entwicklung individueller Schnittstellen für stabile Abläufe
  • Marktplätze: Integration auf Amazon, eBay, Otto und weiteren Plattformen
  • Automatisierung: Schnellere Prozesse und weniger Fehlerquellen durch smarte Systeme

microtech ERP-Partner

Logo von Microtech in türkis und orange mit geometrischen Formen.
  • Beratung und Einführung von microtech ERP
  • Anpassung an unternehmensspezifische Strukturen
  • Schulungen, Support und Prozessoptimierung
  • Integration in bestehende IT-Landschaften

E-Commerce-Schnittstelle

Grafische Darstellung von Schnittstellen und Lösungen von Bionatic für verschiedene Anwendungen.
  • Echtzeit-Datenaustausch zwischen allen Systemen
  • Automatisierte Prozesse statt manueller Pflege
  • Mehr Effizienz und Transparenz im Alltag
  • Grundlage für Skalierbarkeit und Monitoring

Automatisierung

Logo von Workflow+ mit grafischen Elementen und Schriftzug in blauer Farbe.
  • Entlastung von Routineaufgaben
  • Effizientere Abläufe und geringere Fehlerquote
  • Raum schaffen für Innovation und kreative Lösungen
  • Transparente Prozesse und nachvollziehbare Datenflüsse