Bionatic
Willkommen bei Bionatic

Die Bionatic Gruppe: Nachhaltig wirtschaften

Unsere Mission

Unsere Mission ist es, Produkte oder Dienstleistungen mit einem umweltfreundlichen Nachhaltigkeitskern zu produzieren, zu bewerben und zu vertreiben.

Unternehmensgeschichte

Vom E-Commerce über Produktion und E-Fulfillment zur Entwicklung digitaler Lösungen

Seit 2009 haben wir uns von einem e-Commerce Startup und B2B-Großhändler für Produkte aus biobasierten oder recycelten Ressourcen weiterentwickelt und mit komplementären Geschäftsbereichen vergrößert: Mit innovativer Entwicklung und Produktion von Palmblattgeschirr in Indien, eigener F&E und Produktion von biobasierter Mehrwegschalen und -geschirr in Deutschland sowie serviceorientierten Logistik-Dienstleistungen stärken wir unsere Leistungen mit hochwertigen, nachhaltigen Waren und Services

Partner von Anfang bis Ende

Mit zusätzlichen Online-Shops in verschiedenen europäischen Ländern sind wir zudem in neue Märkte expandiert. Unsere Fähigkeit, umfangreiche Bestände zu verwalten und eine reibungslose Lieferung sicherzustellen, wird durch die Zentralisierung wichtiger Prozesse in unserem regionalen Logistikzentrum ermöglicht, das uns mit den wichtigsten Handelszentren weltweit verbindet.

Mitgliedschaften und Zertifizierungen

Die Bionatic GmbH & Co. KG

Wir sind Mitglied in verschiedenen Vereinigungen und Verbänden:

Amfori Logo

amfori

Bionatic ist Mitglied von amfori, dem weltweit führenden Unternehmensverband für nachhaltigen und offenen Handel. Gemeinsam mit über 2.000 Unternehmen aus 37 Ländern sind wir uns unserer sozialen Verantwortung bewusst und richten unser Handeln in unseren globalen Lieferketten nach den Kriterien des amfori Code of Conduct aus. Dieser verfolgt das Ziel, die elf Prinzipien für faire Arbeitsbedingungen und höchsten Arbeitsschutz vor allen in Ländern mit hohem Risiko in Asien, Afrika und Südamerika umzusetzen.
Website Amfori
AHK Logo

Deutsch-Indische Handelskammer​

Mit über 6.000 Mitgliedern ist die Deutsch-Indische Handelskammer die größte der 80 Auslandshandelskammern.
Seit Februar 2018 profitiert Bionatic als Mitglied vom Wissen und den Erfahrungen der Deutsch-Indischen Handelskammer. So sind wir noch besser in der Lage, die Zusammenarbeit mit unserem indischen Partner und unsere Investitionen dort auf einer stabilen und sicheren Basis durchzuführen.
Website AHK

Bescheinigungsstelle Forschungszulage

Die Bionatic GmbH & Co KG sowie die Greenbox GmbH & Co. KG betreiben stetig Forschung- und Entwicklung. Die Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BFSZ) bestätigt mit dem Siegel, dass die eigenbetrieblich durchgeführten FuE-Leistungen im Sinne des Forschungszulagengesetzes förderfähig sind und eine Förderung der Forschungsleistungen bewilligt wurde.
Website Bescheinigungsstelle Forschungszulage

Unser Tochterunternehmen Greenbox GmbH & Co. KG

Green Box ist ebenfalls Mitglied in verschiedenen Vereinigungen und Verbänden:

Umwelt Unternehmen Logo

Partnerschaft Umwelt und Unternehmen

Green Box ist seit Dezember 2020 Mitglied der „Partnerschaft Umwelt Unternehmen“. Diese Partnerschaft dient der Unterstützung von Unternehmen in Bremen und Bremerhaven bei der Umsetzung von umweltorientiertem und sozialem Handeln. Ziel der Partnerschaft ist es, nachhaltiges Wirtschaften kontinuierlich und gewinnbringend in den betrieblichen Alltag zu integrieren.
Website Umwelt und Unternehmen
EcoStep Logo

EcoStep

Green Box ist nach dem Managementsystem EcoStep zertifiziert. Die Organisationsstruktur und die innerbetrieblichen Abläufe werden in den Bereichen Qualitätsmanagement, Umweltmanagement und Arbeits- und Gesundheitsschutz überprüft. Alle zwei Jahre wird das Zertifikat erneuert, sodass Green Box regelmäßig auf geltende Standards kontrolliert wird.
Website EcoStep
Stiftung Allianz für Entwicklung & Klima

Allianz für Entwicklung und Klima​

Die Allianz für Entwicklung und Klima verfolgt das Ziel, die Entwicklungszusammenarbeit und den internationalen Klimaschutz über das Instrument der freiwilligen Kompensation von Treibhausgasen zu verknüpfen. Damit einher geht die Finanzierung wichtiger Förderprogramme und Klimaschutzprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern.
Die Allianz besteht aus über 1.000 Unterstützer:innen aus Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft, die sich gemeinsam für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung engagieren und Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen zur Vermeidung, Reduzierung und Kompensierung von Treibhausgasemissionen motiviert.
Website Allianz für Entwicklung und Klima​